Zeitig geht’s mit dem Zug – wenn auch nicht mit diesem – am Japanischen Meer entlang nach Kanazawa. Zuerst nach Jôetsu und von dort auf der nagelneuen Strecke des Hokuriku-Shinkansen ans Ziel.
Hier warten die Burg mit dem umliegenden Park auf Erkundungen. Die ersten Knospen sind schon zu sehen, die volle Kirschblütenpracht wird es wohl aber erst im Laufe der Woche zu bestaunen geben.
Der Kenroku-en ist einer der drei berühmten Gärten Japans. Sein Name bedeutet “Garten der sechs Attribute”, welche sind: Weitläufigkeit, Abgeschiedenheit, Kunstfertigkeit, Althergebrachtes, fließendes Wasser und weiter Blick. Natürlich reichen Bilder nicht aus, um die Atmosphäre wiederzugeben, aber auch so sind die Qualitäten allesamt nachvollziehbar.
Die einzelnen herausragenden Elemente des Gartens sind natürlich gekennzeichnet. Auf dieser Tafel ist ein Haiku von Bashô zu lesen, das auf dem Stein, in den es ursprünglich gemeißelt wurde, nur noch schwer zu entziffern ist.
あかあかと
日は難面くも
秋の風
aka aka to
hi wa tsurenaku mo
aki no kaze
Das bedeutet in etwa:
Wie hell die Sonne scheint, sie wendet den Rücken dem Herbstwind zu.
Die Welt der sieben Glücksgötter/Schicksalsgötter – jeder Stein symbolisert eine Gottheit.